Eine Leuchte an meiner Philips Baristina Plus Espressomaschine blinkt


Wenn deine Philips Baristina Plus Espressomaschine eine blinkende Leuchte anzeigt, findest du nachfolgend die Ursachen und Lösungen.


Philips Baristina Plus Espressomaschine: Leuchtanzeigen und Lösungen


Getränketaste blinkt langsam
 

  1. Wenn eine der Getränketasten nach einer Getränkeauswahl langsam blinkt, bedeutet dies, dass das Getränk ausgewählt wurde und der Siebträger nach rechts geschoben werden kann, um den Mahlvorgang zu starten. Die ausgewählte Getränketaste blinkt auch während des Brühvorgangs.
  2. Eine der Getränketasten blinkt weiterhin langsam, nachdem der Siebträger nach rechts geschoben wurde, und die Maschine beginnt nicht zu mahlen. Der Siebträger wurde beim Bewegen nach rechts nicht vollständig eingesetzt. Gib dem Siebträger einen kleinen Schub, um ihn ganz in die Maschine einzusetzen. Die Maschine beginnt dann, die Bohnen zu mahlen. Stelle immer sicher, dass du den Siebträger vollständig in die Maschine einsetzt, bis du ein Klicken hörst.

Intensitäts-Boost-Taste leuchtet


Die Intensitäts-Boost-Funktion ist ausgewählt. Die Intensitäts- Boost-Funktion kann nur nach Aktivierung einer Getränketaste ausgewählt werden.


Die Intensitäts-Boost-Taste blinkt schnell


Der Spülzyklus oder die Zubereitung mit vorgemahlenem Kaffee wurde ohne eingesetzten Siebträger gestartet. Setze den Siebträger ein und die Maschine beginnt den Vorgang.


Getränketaste blinkt schnell

  1. Wenn die ausgewählte Getränketaste während der Kaffeezubereitung schnell blinkt, bedeutet dies, dass der Wasserbehälter leer ist. Fülle in diesem Fall den Wasserbehälter nach, setze ihn wieder in die Maschine ein und drücke dann die schnell blinkende Taste, um den Brühvorgang fortzusetzen.
     
  2. Wenn die ausgewählte Getränketaste nach dem Nachfüllen oder Wiedereinsetzen des Wasserbehälters schnell blinkt, bedeutet dies, dass der Wasserbehälter nicht richtig eingesetzt ist. Stelle sicher, dass du den Wasserbehälter in das Gehäuse der Maschine drückst, bis er einrastet. Drücke dann die schnell blinkende Getränketaste, um den Brühvorgang zu starten oder fortzusetzen.
     
  3. Wenn die ausgewählte Getränketaste schnell blinkt, nachdem der Siebträger automatisch zurückbewegt wurde, bedeutet dies, dass der Siebträger nicht richtig positioniert ist. Gib dem Siebträger einen leichten Schubs, und die Maschine beginnt mit der Kaffeezubereitung.
     
  4. Wenn die ausgewählte Getränketaste während oder nach dem Mahlen immer noch schnell blinkt und der Griff sich noch in der Mahlposition befindet, bedeutet dies, dass der Wasserbehälter während des Mahlvorgangs aus der Maschine entfernt wurde oder nicht richtig wieder eingesetzt wurde. Stelle sicher, dass du den Wasserbehälter wieder einsetzt und in das Gehäuse der Maschine drückst, bis er einrastet. Die Maschine setzt den Vorgang automatisch fort.


Die Calc-LED leuchtet dauerhaft oder Espresso- und Café Crema-Tasten blinken 3 Mal nach dem Brühvorgang


Wenn die Calc-LED dauerhaft leuchtet oder die Espresso- und Café Crema-Leuchten nach dem Brühvorgang dreimal blinken, ist es Zeit, deine Philips Baristina Plus Espresso Maschine zu entkalken.


Alle Tasten blinken


Dies zeigt an, dass die Maschine in die Ausgangsposition zurückkehrt. Während dieser Zeit kann der Siebträger nicht entfernt werden. Warte, bis die LEDs aufhören zu blinken, bevor du ihn herausnimmst.


Die Espresso-Taste blinkt schnell und die Café Crema-Taste leuchtet dauerhaft


Dies könnte bedeuten, dass der Siebträger nach Start des Entkalkungsvorgangs nicht eingesetzt wurde und/oder der Wasserbehälter nicht richtig platziert ist:
Setze den Siebträger ein und der Entkalkungsvorgang startet.
Stelle sicher, dass der Wasserbehälter richtig in die Maschine eingesetzt ist und drücke die Espresso-Taste zum Fortfahren.


Die Espresso-Taste blinkt und die Lungo-Taste leuchtet dauerhaft


Die Maschine befindet sich in der ersten Spülphase des Entkalkungsvorgangs.


Die Espresso-Taste leuchtet dauerhaft und die Café Crema-Taste blinkt langsam


Die Maschine befindet sich in der Spülphase des Entkalkungsvorgangs.


Bei anhaltenden Problemen


Bei ungelösten Problemen kontaktiere uns bitte für weitere Unterstützung.

Nimm Kontakt mit uns auf

Phone icon

Telefon

tel: +43 13 40 90 20 Montag bis Freitag: 8:00 - 20:00. Samstag: 9:00 - 18:00

Message icon

WhatsApp

tel: +49 40 34 97 87 77 Montag bis Freitag: 08:00 -20:00 Uhr Samstag: 09.00-18.00. Füge die Nummer zu deiner Kontaktliste hinzu und kontaktiere uns über WhatsApp.