Es kommt kein Kaffee aus meiner Philips Baristina Espressomaschine


Wenn deine Philips Baristina Espressomaschine keinen Kaffee ausgibt, findest du im Folgenden mögliche Ursachen und Möglichkeiten zur Lösung des Problems.

 

Die Espresso- oder Café Crema-Taste blinkt langsam
 

  1. Wenn die Espresso- oder Café Crema-Taste nach der Auswahl einer Kaffeespezialität langsam blinkt, bedeutet dies, dass das Getränk ausgewählt wurde und der Siebträger nach rechts bewegt werden kann, um den Mahlvorgang zu starten. Die Espresso- oder Café Crema-Taste blinkt auch während des Brühvorgangs.
     

  2. Die Espresso- oder Café Crema-Taste blinkt langsam weiter, nachdem der Siebträger nach rechts geschoben wurde, ohne dass das Gerät mit dem Mahlen beginnt. Der Siebträger ist nicht vollständig eingerastet, als er nach rechts geschoben wurde.  Drücke den Griff des Siebträgers leicht nach rechts, um ihn richtig in die Maschine einzusetzen. Die Maschine beginnt nun mit dem Mahlen der Bohnen. Achte immer darauf, dass du der Siebträger vollständig in die Maschine einrastet, bis du ein Klicken hörst.


 

Die Espresso- oder Café Crema-Taste blinkt schnell
 

  1. Wenn die Espresso- oder Café Crema-Taste während des Brühvorgangs schnell blinkt, bedeutet dies, dass der Wassertank leer ist. Fülle in diesem Fall den Wassertank auf, setze ihn wieder in das Gerät ein und drücke dann die schnell blinkende Taste, um den Brühvorgang fortzusetzen.
     

  2. Wenn die Espresso- oder Café Crema-Taste nach dem Auffüllen oder Wiedereinsetzen des Wassertanks schnell blinkt, bedeutet dies, dass der Wasserbehälter nicht richtig eingesetzt ist. Stelle sicher, dass du den Wassertank in das Gehäuse der Maschine drückst, bis er einrastet. Drücke dann die schnell blinkende Taste, um den Brühvorgang zu starten oder fortzusetzen.
     

  3. Wenn die Espresso- oder Café Crema-Taste schnell blinkt, nachdem der Siebträger automatisch zurück ging, bedeutet dies, dass der Siebträger nicht richtig sitzt. Drücke den Siebträger leicht an und die Maschine beginnt mit der Kaffeezubereitung.
     

  4. Wenn die Espresso- oder Café Crema-Taste während oder nach dem Mahlen immer noch schnell blinkt und der Siebträger immer noch in der Mahlposition ist, bedeutet dies, dass der Wassertank während des Mahlens aus dem Gerät entfernt oder nicht richtig eingesetzt wurde. Vergewissere dich, dass du den Wassertank wieder einsetzt und ihn in das Gehäuse der Maschine drückst, bis er einrastet. Die Maschine setzt den Vorgang automatisch fort.


 

Der Siebträger kann nicht in die Mahlposition gebracht werden.
 

Die Kaffeemaschine verfügt über eine Sicherheitsfunktion, die verhindert, dass ein neuer Kaffee gebrüht wird, wenn sich noch alter Kaffeesatz im Siebträger befindet. Um einen neuen Kaffee zu brühen, nimm den Siebträger heraus und leere ihn aus. Spüle ihn gegebenenfalls aus und setze ihn wieder in das Gerät ein. Vergewisser dich immer, dass der Siebträger vollständig leer ist, bevor du einen neuen Brühvorgang startest.

 

Die Kaffeespezialität-Taste blinkt langsam und der Siebträger bleibt in der Mahlposition
 

Möglicherweise ist der Siebträger in der Position "Mahlen" blockiert. Um dies zu beheben, versuche, den Siebträger vorsichtig in die Ausgangsposition zurückzuschieben. 

Wenn der vorherige Kaffeesatz nicht vollständig aus dem Siebträger entfernt wurde, bevor der nächste Mahlvorgang gestartet wird, kann dies zu einer Überfüllung und Verstopfung des Siebträgers führen. Um dies zu vermeiden, nimm den Siebträger heraus und reinige ihn gründlich, wobei du darauf achten solltest, dass das gesamte Kaffeepulver herausgespült wird.

 

Die Kaffeezubereitung hat aufgehört
 

Wenn die Maschine keinen Kaffee ausgibt und stattdessen um den Siebträger herum undicht ist, wurde der Siebträger möglicherweise nicht geleert, bevor ein neuer Brühvorgang gestartet wurde. Leere den Siebträger immer, bevor du einen neuen Kaffee machst, und vergewissere dich, dass sich kein Kaffeesatz mehr darin befindet.
 

Sollte keine dieser Lösungen funktionieren, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren, um weitere Hilfe zu erhalten.

Nimm Kontakt mit uns auf

Phone icon

Telefon

tel: +49 40 34 97 87 77 Montag bis Freitag: 8:00 - 20:00. Samstag: 9:00 - 18:00

Message icon

WhatsApp

tel: +49 40 34 97 87 77 Montag bis Freitag: 08:00 -20:00 Uhr Samstag: 09.00-18.00. Füge die Nummer zu deiner Kontaktliste hinzu und kontaktiere uns über WhatsApp.